nackt im Garten: Eine neue Perspektive, um unser Vertrauen in die Natur zu setzen
Einführung:
nackt im Garten bietet eine neue, neue Perspektive der Natur. Wir sind nicht so sehr gegen die Natur, wie wir es voller Ehrfurcht haben. Das Buch soll den Menschen helfen, der Natur besser zu verstehen und zu vertrauen. Es bietet eine Erkundung der folgenden Themen:
-Die natürliche Welt
-Die Verbindung zwischen Menschen und Natur
-Wie Menschen haben die natürliche Welt beeinflusst
wie wir unser Vertrauen in die Natur legen.
Die Natur des Vertrauens ist etwas, das seit Jahrhunderten diskutiert wird. Philosophen und andere haben argumentiert, ob es einen Unterschied zwischen Vertrauen und Selbstvertrauen gibt oder ob beide dasselbe sind. Einige glauben, dass Vertrauen nichts anderes als ein Gefühl der Sicherheit oder Sicherheit ist, während andere glauben, dass es mehr als dieses erfordert, um ein gutes Vertrauen zu sein.
Einige Vorteile des Vertrauens in die Natur sind:
-Redukting Stressniveaus: Wenn wir unser Vertrauen in die Natur legen, verringern wir das Risiko, Stress zu erleben. Dies kann zu einem besseren Schlaf, einer verbesserten Produktivität und einer verringerten Angst führen.
Verantwortung für Sharing: Wenn wir unseren Glauben in die Natur setzen, übernehmen wir jeweils einige der Verantwortlichkeiten, die mit der Führung eines Unternehmens verbunden sind-z. B. die Verwaltung von Ressourcen und die Gewährleistung der Qualität der Produkte. Dies hilft uns, sich für unsere Handlungen verantwortlich zu fühlen und verstärkt unser Eigentumssinn über unsere Umgebung.
-Respektieren von Wildtieren: Vertrauen in die Natur hilft uns auch, Wildtiere zu respektieren, indem wir uns über ihre Gewohnheiten und ihre Ökologie unterrichten. Dies kann uns helfen, mehr über sie zu erfahren, sie vor Schaden zu schützen und ihre Bedeutung für die Umwelt zu verstehen.
Community: Die Gemeinschaftsgemeinschaft über die Natur kann die Menschen dazu ermutigen, gemeinsam zu gemeinsamen Zielen zu arbeiten. Dies schafft ein Umfeld, in dem Menschen inspiriert sind, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu teilen, was zu neuen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit führt.
2) Reduzierung der Umweltauswirkungen: Wenn wir unser Vertrauen in die Natur setzen, verringern wir die Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten, indem wir Lebensräume schaffen, die mit Menschen und anderen in ihnen lebenden Kreaturen kompatibel sind (Peters 2003). Wir helfen auch dabei, Ökosysteme aufrechtzuerhalten, indem wir die Menschen mit Menschen verursacht (Fitzpatrick et al.) 3) Beachtung der Schönheit: Placebo-Effekte spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Dinge wie Landschaften zu vertrauen. Wenn Menschen Schönheit in natürlicher Umgebung finden, neigen sie dazu, diesen Gebieten mehr Wert zu setzen als schlecht behandelt (Fischer 2011).
Um eine gesunde Kultur rund um Placebos zu schaffen, die natürlichen Umgebungen vertraut – ist es wichtig, dass sich Einzelpersonen bewusst werden, wie Placebo -Effekte funktionieren und wie sie vorteilhafter oder schädlich für uns selbst oder andere verwendet werden können (Dobson 2007). 4) Lernen aus Erfahrung: Ein wesentlicher Bestandteil des Lernens ist das Verständnis verschiedener Situationen, damit wir in zukünftigen zukünftigen besser reagieren können (Halliday 1986). Indem wir aus früheren Erfahrungen mit Nature lernen, entwickeln wir ein besseres Verständnis dafür, wie die Dinge funktionieren – etwas, das es uns ermöglicht, in der Gegenwart klügere Entscheidungen zu treffen (Wang 2006). 5) Empathie: Außerdem handeln oder fürsorgliche Handlungen gegenüber anderen Kreaturen verbessert nicht nur die Beziehungen. Es erhöht auch die Empathie insgesamt (Heuser 2003). Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass diejenigen, die Empathie praktizieren, höhere Scores für soziale Intelligenz haben als diejenigen, die dies nicht tun (Baumgartner 2009). 6) als Vorbild/Erziehungsberechtigter dienen: Menschen sehen oft zu Vorbildern, wenn sie jung sind; Dies ermöglicht es Kindern, vor dem Schulbeginn positive Eindrücke von sich selbst zu bilden (Weinberg 2006) .7) Selbstwertgefühl aufbauen: Um Selbstwertgefühl aufzubauen Er ist eher das, was uns die Gesellschaft sagt, dass sie oder er sein sollte (Goudreau 2008). 8) Die Verbindung mit der Natur durch Kunst: Kunst wurde im Laufe der Geschichte ein leistungsstarkes Werkzeug von Umweltalistikern in der Ordnung, die sich mit vielen Aspekten der Natur verbinden, einschließlich der Machtdynamik zwischen Arten und Orten, an denen sie leben (Hirschfeld 1978; Shafer et al.). weg von zerstörerischen Kräften innerhalb von NaturecanhelptoincreaseEnvironmentlybehavior (Dohert