Stefan Mross: Eine Dynastie kreativer Künstler
Einführung: Stefan Mross, ein international anerkannter Künstler und Schöpfer der preisgekrönten Serie “Dynasty”, gibt Ihnen einen Backstage-Pass für seine Welt. Von seinem Studio in Berlin bis zu seinem Haus in Hollywood nimmt Stefan Sie auf eine einzigartige Reise, auf der Kreativität Kunst trifft. Sie erfahren über den kreativen Prozess, aus den Skizzen, die er macht, bevor Sie überhaupt das fertige Produkt beginnen. Unterwegs werden Sie sehen, wie Stefan das Leben mit Kunst in Einklang bringt und wie er an seinen Fans dauerhafte Erinnerungen schafft.
Stefan Mross: Eine Dynastie kreativer Künstler.
Stefan Mrooss wurde 1948 in der Stadt Klagenfurt, Österreich, geboren. Nachdem er an der Universität von Wien studiert hatte, zog er Anfang der 1970er Jahre nach New York City und wurde Teil der Künstlergemeinschaft, die sich um den Expressionismus des Expressionismus entwickelte. Seine erste große Ausstellung fand 1974 statt, als er seine Gemälde und Skulpturen im Museum of Modern Art ausstellte. In den 1970er und 1980er Jahren wurde er weiterhin ausgestellt, und seine Arbeiten wurden in vielen Ländern ausgestellt.
Zu seinen berühmtesten Werken gehören das Gemälde von Klaus Kinski (1978), The Dancing Warrior (1981) und Stalkingstudy I-IV (1982–1984). Zusätzlich zu seiner Kunst schrieb Mrooss mehrere Bücher über das Leben als Künstler, darunter einhundert Jahre Einsamkeit: eine Chronik des kreativen Lebens (1987), die den Pulitzer -Preis gewann; und von Bildern bis zur Aufführung: Eine Geschichte des Malerei von Monet bis Rothko (2002).
MROS war auch Mitglied der National Academy of Design von 1987 bis zu seinem Tod im Jahr 2002.
Sein Lebenswerk.
Nachdem Stefan Mrooss in den späten 1960er Jahren in New York City an der Malen interessiert war, konzentrierte er sich in den 1970er Jahren auf die Nachkriegsabstraktion. Während dieser Zeit begann er sowohl mit Performance Art als auch Malen zu arbeiten. Nachdem er in den 1980er Jahren den abstrakten Expressionismus für traditionellere Techniken verlassen hatte, kehrte MROS in den 1990er Jahren in die Performance -Kunst zurück, bevor er sich ab 2006 noch einmal darauf konzentrierte.
Zusätzlich zu seinen Farben und Leinwand schrieb Mrooss mehrere Bücher über sein Leben als Künstler, einschließlich von Bilderbüchern bis zur Aufführung: Eine Geschichte des Malerei von Monet bis Rothko (2002) und einhundert Jahre Einsamkeit: Eine Chronik der Kreativität Leben (1987).
Was ist Stefan Mross ‘Arbeit?
Stefan Mrooss ist ein deutscher Künstler, der seit den frühen 1960er Jahren im Medium der Malerei und der Skulptur arbeitet. Seine Kunst konzentriert sich darauf, modernistische Ideen über Geschichte, Sprache und Erfahrung zu erkunden.
Sein Lebenswerk.
Stefan Mross hat über 200 Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen geschaffen, die weltweit ausgestellt wurden. Seine Arbeit wurde auch in Werbe- und Werbekampagnen für Unternehmen wie Nike und BMW verwendet.
Stefan Mross: Eine Dynastie kreativer Künstler.
Stefan Mrooss wurde am 13. Januar 1938 in der Tschechoslowakei geboren. Er begann seine künstlerische Karriere im Alter von dreizehn Jahren, als er sein erstes Werk in einer örtlichen Kunstgalerie ausstellte. In den frühen 1960er Jahren zog Mrooss nach Amerika und zeigte seine Arbeiten weiter. Während dieser Zeit traf er sich und arbeitete mit vielen der berühmtesten Künstler seiner Zeit, darunter Mark Rothko und Edward Hopper. 1966 erhielt Mross eine Einladung vom damaligen Präsidenten Richard Nixon, Teil der American Academy in Rom zu werden. Mrooss lebte zwei Jahre in Rom, bevor er 1969 nach Amerika zurückkehrte. Von 1969 bis 1971 war er Direktor des Museum of Modern Art in New York City. Von 1971 bis 1978 war MROS Vorsitzender des Gouverneursrates der Yale University.
1978 kehrte Mrooss nach Tschechoslowakei zurück und gründete die Stefan MROS Foundation for Creative Arts (SFRM). Diese Stiftung bietet Studenten, die sich für eine Karriere in der Künstlerin interessieren, finanzielle Unterstützung. Die Stiftung hat im Laufe der Jahre auch mehrere erfolgreiche Kunstausstellungen durchgeführt.
1984 gewann Stefan Mrooss einen prestigeträchtigen Preis von der Royal Academy of Painting and Sculpture (Konstacína) für sein monumentales Gemälde „The Scream“. Dieser Preis ist eine der höchsten Auszeichnungen der Royal Academy. Im Jahr 2006 erhielt er eine