Blogs

Heilpilz-Extrakte in flüssiger Form: Wirkung, Anwendung und Vorteile von Reishi, Hericium, Agaricus blazei und Cordyceps

Die Naturheilkunde erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance – im Zentrum dieser Bewegung stehen zunehmend sogenannte Heilpilze (auch „Vitalpilze“ genannt), die aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften weltweit an Popularität gewinnen. Besonders gefragt sind flüssige Extrakte dieser Pilze, da sie eine hohe Bioverfügbarkeit versprechen und einfach in den Alltag zu Verovitalis.ch sind. In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten Heilpilze – Reishi (Ganoderma lucidum), Hericium (Igelstachelbart), Agaricus blazei Murill und Cordyceps sinensis – sowie die Vorteile ihrer flüssigen Extrakte vor.


Was sind flüssige Pilzextrakte?

Flüssige Pilzextrakte sind konzentrierte Lösungen, die durch ein spezielles Extraktionsverfahren – meist mit Heißwasser und/oder Alkohol – aus dem Fruchtkörper und/oder Myzel des Pilzes gewonnen werden. Dabei werden die wertvollen Inhaltsstoffe wie Polysaccharide (v.a. Beta-Glucane), Triterpene, Sterole, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe isoliert und in einer flüssigen Form konserviert. Diese Form ermöglicht eine besonders gute Aufnahme im Körper, da die Wirkstoffe bereits in gelöster Form vorliegen.


Reishi (Ganoderma lucidum) – Der „Pilz der Unsterblichkeit“

Wirkung:
Reishi wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seit über 2000 Jahren eingesetzt. Ihm werden immunmodulierende, entzündungshemmende und stressreduzierende Eigenschaften zugeschrieben. Hauptwirkstoffe sind Triterpene und Beta-Glucane.

Vorteile des flüssigen Extrakts:

  • Schnelle Aufnahme über die Schleimhäute
  • Konzentration der adaptogenen Wirkstoffe
  • Ideal bei Stress, Schlafstörungen und zur Stärkung des Immunsystems

Anwendung:
Täglich 1–2 ml des Extrakts, entweder pur oder in Wasser/Tee verdünnt, vorzugsweise morgens oder abends vor dem Schlafengehen.


Hericium erinaceus – Der Igelstachelbart

Wirkung:
Hericium ist bekannt für seine positive Wirkung auf das Nervensystem und den Verdauungstrakt. Studien belegen neuroregenerative Eigenschaften, was ihn besonders bei neurologischen Beschwerden (z. B. bei Polyneuropathie, Alzheimer oder Depressionen) interessant macht. Enthalten sind Erinacine und Hericenone, die die Nervenwachstumsfaktoren (NGF) stimulieren können.

Vorteile des flüssigen Extrakts:

  • Verbesserte kognitive Funktion
  • Unterstützung bei Magen-Darm-Problemen
  • Ideal bei nervlicher Belastung, Konzentrationsschwäche und Regeneration nach neurologischen Erkrankungen

Anwendung:
Täglich 1–2 ml des Extrakts, vorzugsweise in der ersten Tageshälfte zur Förderung der mentalen Leistungsfähigkeit.


Agaricus blazei Murill – Der brasilianische Sonnenpilz

Wirkung:
Agaricus ist besonders reich an Beta-Glucanen und besitzt starke immunmodulierende sowie antitumorale Eigenschaften. In der Komplementärmedizin wird er häufig zur Unterstützung bei Krebsbehandlungen eingesetzt.

Vorteile des flüssigen Extrakts:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Entzündungshemmende und antioxidative Wirkung
  • Unterstützend bei chronischen Erkrankungen und Allergien

Anwendung:
Täglich 1–2 ml, am besten über den Tag verteilt, zur Unterstützung des Immunsystems und bei Bedarf auch kurweise über mehrere Wochen.


Cordyceps sinensis – Der Energiepilz aus dem Hochland

Wirkung:
Cordyceps wird traditionell zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und als natürliches Tonikum verwendet. Er verbessert die Sauerstoffaufnahme, stärkt die Libido und fördert die Regeneration. Hauptwirkstoffe sind Cordycepin, Polysaccharide und Nukleoside.

Vorteile des flüssigen Extrakts:

  • Steigerung der Ausdauer und Energie
  • Unterstützung bei Erschöpfung und sexueller Schwäche
  • Ideal für Sportler oder Menschen mit chronischer Müdigkeit

Anwendung:
Täglich 1–2 ml morgens oder vor körperlicher Belastung, zur langfristigen Energieunterstützung und Vitalitätssteigerung.


Vorteile flüssiger Extrakte gegenüber Pulver oder Kapseln

  • Schnellere Aufnahme: Flüssige Extrakte umgehen teilweise den Verdauungsprozess und werden schneller resorbiert.
  • Höhere Konzentration: Die Wirkstoffe sind in konzentrierter Form enthalten.
  • Individuelle Dosierung: Tropfenweise Dosierung ermöglicht eine feine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse.
  • Gute Kombinierbarkeit: Flüssige Extrakte lassen sich leicht mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Tees kombinieren.

Qualität und Kaufkriterien

Beim Kauf flüssiger Heilpilzextrakte sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Bio-Qualität: Pilze nehmen Schadstoffe aus dem Boden auf – biologischer Anbau ist daher essenziell.
  • Doppelte Extraktion: Sowohl wasser- als auch alkohollösliche Bestandteile sollten extrahiert werden.
  • Transparente Deklaration: Die Konzentration an Polysacchariden und Triterpenen sollte klar angegeben sein.
  • Frei von Zusatzstoffen: Keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Zuckerzusätze.

Fazit

Flüssige Heilpilzextrakte sind eine effektive und natürliche Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken, Stress abzubauen, kognitive Funktionen zu fördern und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Reishi, Hericium, Agaricus blazei und Cordyceps zählen zu den kraftvollsten Vertretern dieser Gattung und bieten in ihrer flüssigen Form ein breites Anwendungsspektrum für Prävention und Therapie. Wer auf Qualität achtet und die Einnahme konsequent in den Alltag integriert, kann von diesen alten Heilmitteln der Natur nachhaltig profitieren.