Liposuktion – Die Fettabsaugung im Überblick
Die Liposuktion, auch bekannt als Fettabsaugung, ist ein ästhetisch-chirurgisches Verfahren zur gezielten Entfernung von Fettgewebe. Sie gehört zu den beliebtesten Methoden der Körperformung und wird häufig eingesetzt, um hartnäckige Fettdepots zu reduzieren, die trotz Sport und Diät nicht verschwinden.
Was ist eine Liposuktion?
Bei der Liposuktion wird überschüssiges Fett aus bestimmten Körperregionen abgesaugt. Typische Bereiche sind Bauch, Hüften, Oberschenkel, Po, Oberarme und Kinn. Das Ziel ist es, die Silhouette zu verbessern und das Körperbild zu harmonisieren.
Das Verfahren wird meist unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Über kleine Einschnitte führt der Chirurg eine dünne Kanüle ein, die an ein Absauggerät angeschlossen ist. Mit sanften Bewegungen wird das Fettgewebe gelöst und abgesaugt.
Methoden der Liposuktion
Es gibt verschiedene Techniken, die sich in der Art der Fettentfernung unterscheiden:
- Tumeszenz-Liposuktion: Hierbei wird eine große Menge einer speziellen Flüssigkeit (bestehend aus Kochsalzlösung, Lokalanästhetikum und Adrenalin) in das Fettgewebe injiziert, um das Fett aufzulockern und Blutungen zu reduzieren.
- Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL): Ultraschallwellen verflüssigen das Fett vor dem Absaugen, was das Verfahren besonders bei festem Fettgewebe erleichtert.
- Laser-assistierte Liposuktion (LAL): Ein Laser löst das Fettgewebe sanft auf und fördert gleichzeitig die Hautstraffung.
Für wen ist eine Liposuktion geeignet?
Die Liposuktion ist kein Mittel zur Gewichtsreduktion, sondern zur Körperformung. Ideal sind Patienten mit stabilem Gewicht und lokalen Fettansammlungen, die sich trotz gesunder Lebensweise nicht reduzieren lassen. Die Haut sollte elastisch genug sein, um sich nach dem Eingriff zurückzubilden.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Liposuktion Risiken, darunter:
- Blutergüsse und Schwellungen
- Infektionen
- Unregelmäßigkeiten in der Hautkontur
- Taubheitsgefühle
- In seltenen Fällen Thrombosen oder Fettembolien
Eine sorgfältige Beratung und ein erfahrener Chirurg sind entscheidend für ein sicheres Ergebnis.
Nach der Liposuktion
Nach dem Eingriff sind Kompressionskleidung und Schonung wichtig, um Schwellungen zu reduzieren und die Haut an die neue Form anzupassen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich meist nach einigen Wochen bis Monaten.
Fazit: Die Liposuktion ist ein effektives Verfahren, um gezielt Fettdepots zu entfernen und die Körperkontur zu verbessern. Eine realistische Erwartung, die richtige Indikation und eine erfahrene medizinische Betreuung sind entscheidend für den Erfolg.